Wolin liegt an der Dziwna, zu deutsch Dievenow, wie der Ort an der Ostsee.
Hier gibt es eine Drehbrücke, die geschlossen nur 3,10 m hoch ist. Die Öffnungszeiten findet ihr hier.
Gleich hinter der Drehbrücke sind noch zwei Brücken mit einer Höhe von je 12,5 Metern.
Super saubere sanitäre Anlagen. Die Putzfrau ist den ganzen Tag vor Ort. Hier kann man sich wohl fühlen. Sogar einige Föhns sind vorhanden.
Die Duschen sind Einzelduschen.
Waschmaschine und Trockner sind auch vorhanden.
Strom und Wasser am Steg, an der Kaimauer bei der Brücke "nur" Strom.
Müllentsorgung im Gelände der Marina.
W-Lan ist kostenlos (funktioniert allerdings wirklich nur im Gebäude).
Im Ort gibt es diverse Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants.
Der Supermarkt "Market Dino" ist nur 1 Fahrradminute entfernt. Die bessere Auswahl bietet jedoch sicherlich "Netto".
Beide öffnen schon um 6 Uhr, es gibt also auch für Frühaufsteher die Möglichkeit von frischen Brötchen.
Am Marktplatz direkt ist eine Pizzeria, dort haben wir uns eine Pizza "Hawai" geholt - für umgerechnet 6 €. Diese war jedoch nicht wie gewohnt mit Schinken, sondern mit Mais und Hühnchen. Also, schaut lieber in die vorhandene deutsche Speisekarte (-; Sonst war sie ganz lecker - halt nicht das, was wir erwartet haben. WLan gibts hier auch gratis.
Am Marktplatz gibt es einen Eis- und Waffelstand mit leckerem Eis.
Die Liegegebühr ist beim Hafenmeister in der Marina zu entrichten, auch wenn man an der Kaimauer außerhalb der Marina, bei der Brücke, festmacht zum Übernachten.
Strom: 7 Sloty pro Nacht
Liegegebühr: für unser 9 Meter Boot 25 Sloty (umgerechnet ca. 6 €)
Duschen: 7 Sloty, ohne Zeitbegrenzung (direkt bei der Putzfrau zu bezahlen)
Wäsche waschen / trocknen: 7 Sloty (umgerechnet ca. 1,70 €)
W-Lan kostenlos