Hallo ihr Lieben
dann ist es nicht mehr lang und schon gehts los !
Freue mich auf eure sicherlich wunderschönen Filme. Juhuuu !!
Gott segne euch
#2
Peter Bayer(Sonntag, 07 Januar 2018 09:23)
Hallo,
bin selber die Strecke auch noch nicht gefahren, weiß aber, dass auf der Binnenschifffahrtskarte Oder & Peene zumindest die Strecke von Stettin bis Eisenhüttenstadt drauf ist. Hoffe das hilft
euch weiter!
Gruß
Peter
#3
Klaus(Sonntag, 07 Januar 2018 09:35)
Vielleicht hilft euch die Seite weiter:
https://www.zegluga.wroclaw.pl/viewpage.php?page_id=2
Gruß Klaus
#4
Klaus(Sonntag, 07 Januar 2018 09:38)
Eine Idee ist auch, polnische Suchbegriffe, also zum Beispiel "Breslau" in den Google Übersetzer und dann über YouTube nach Filmen suchen.
Gruß Klaus
Danke für eure Kommentare!
Habe folgende Antwort von der Tourismuszentrale in Eisenhüttenstadt bekommen. Da sind die Karten und Wassertiefen und so weiter drauf.
Sehr geehrte Frau Bruder,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich freue mich sehr, dass Sie die Oder auf diesem besonders reizvollen Abschnitt bereisen wollen.
Wie Sie ja schon festgestellt haben, gibt der kommerzielle Markt Sportschifffahrtskarten für die Oder nur bis km 540 (Ratzdorf) her. Die rein polnische Oder hat keiner der üblichen deutschen
Kartenverlage im Angebot. Karten aus der gewerblichen Schifffahrt sind nicht erhältlich. Auch http://map.openseamap.org/ stößt hier an seine Grenzen. Dafür gibt es seit einiger Zeit vom regionalen
Wasserwirtschaftsamt Wroclaw eine schöne WebGIS-Anwendung, wo man sich praktischer Weise gleich die tagesaktuellen Navigationshinweise bzw. -meldungen einblenden kann. Dies und einige andere nette
Sachen habe ich Ihnen der Einfachheit halber mal unter den folgenden Links zusammengestellt:
Fahrrinnentiefen Grenzoder bis km 540:
https://www.elwis.de/DE/dynamisch/gewaesserkunde/f_t/
Fahrrinnentiefen polnische Oder ab km 540:
https://wroclaw.rzgw.gov.pl/pl/articles/4/1495/Rok_2017
(Jahr, Monat, Tag auswählen --> Komunikat-pdf --> Tab. 4: "GŁĘBOKOŚĆ TRANZYTOWA" = Fahrrinnentiefe)
--> einen ausführlichen gebundenen Wasserwander-Atlas zur Planungskarte könnte ich Ihnen noch persönlich übergeben, wenn Sie in Eisenhüttenstadt Station machen. ;)
Ich hoffe, Ihnen mit den Informationen ein wenig weiter geholfen zu haben. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung, persönlich kenne ich die Oder zwischen Hohensaaten und Glogów aus eigener
regelmäßiger Befahrung recht gut.
Hallo Dunja und Stephan, ich verfolge euch im Netz. Eure Beiträge gefallen uns. Für die Reise auf der Oder, wünschen wir Euch alles Gute und immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel. Ihr kennt das
ja. LG Claus und Maria. Waouw bellt Lilly
Kommentar schreiben
Gabriele (Freitag, 05 Januar 2018 18:22)
Hallo ihr Lieben
dann ist es nicht mehr lang und schon gehts los !
Freue mich auf eure sicherlich wunderschönen Filme. Juhuuu !!
Gott segne euch
Peter Bayer (Sonntag, 07 Januar 2018 09:23)
Hallo,
bin selber die Strecke auch noch nicht gefahren, weiß aber, dass auf der Binnenschifffahrtskarte Oder & Peene zumindest die Strecke von Stettin bis Eisenhüttenstadt drauf ist. Hoffe das hilft euch weiter!
Gruß
Peter
Klaus (Sonntag, 07 Januar 2018 09:35)
Vielleicht hilft euch die Seite weiter:
https://www.zegluga.wroclaw.pl/viewpage.php?page_id=2
Gruß Klaus
Klaus (Sonntag, 07 Januar 2018 09:38)
Eine Idee ist auch, polnische Suchbegriffe, also zum Beispiel "Breslau" in den Google Übersetzer und dann über YouTube nach Filmen suchen.
Gruß Klaus
Dunja Bruder (Sonntag, 07 Januar 2018 09:56)
Danke für eure Kommentare!
Habe folgende Antwort von der Tourismuszentrale in Eisenhüttenstadt bekommen. Da sind die Karten und Wassertiefen und so weiter drauf.
Sehr geehrte Frau Bruder,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich freue mich sehr, dass Sie die Oder auf diesem besonders reizvollen Abschnitt bereisen wollen.
Wie Sie ja schon festgestellt haben, gibt der kommerzielle Markt Sportschifffahrtskarten für die Oder nur bis km 540 (Ratzdorf) her. Die rein polnische Oder hat keiner der üblichen deutschen Kartenverlage im Angebot. Karten aus der gewerblichen Schifffahrt sind nicht erhältlich. Auch http://map.openseamap.org/ stößt hier an seine Grenzen. Dafür gibt es seit einiger Zeit vom regionalen Wasserwirtschaftsamt Wroclaw eine schöne WebGIS-Anwendung, wo man sich praktischer Weise gleich die tagesaktuellen Navigationshinweise bzw. -meldungen einblenden kann. Dies und einige andere nette Sachen habe ich Ihnen der Einfachheit halber mal unter den folgenden Links zusammengestellt:
WebGIS-Anwendung RZGW Wroclaw:
http://informator.wroclaw.rzgw.gov.pl/imap/?startwg=wgLegend&gui=classic&gpmap=gp1&bbox=236678.26504953005,411591.40982981963,343305.5616374566,467617.0427144188&SRS=2180&active_lyr=id:geopard.liniaB,mapId:msIDWdynamic,lid:24&locale=en
Fahrrinnentiefen Grenzoder bis km 540:
https://www.elwis.de/DE/dynamisch/gewaesserkunde/f_t/
Fahrrinnentiefen polnische Oder ab km 540:
https://wroclaw.rzgw.gov.pl/pl/articles/4/1495/Rok_2017
(Jahr, Monat, Tag auswählen --> Komunikat-pdf --> Tab. 4: "GŁĘBOKOŚĆ TRANZYTOWA" = Fahrrinnentiefe)
Planungskarte Eisenhüttenstadt - Bytom Odrz. (Seite 1):
www.odra2014.pl/Files/files/oder140kmprzodd.pdf
Planungskarte Eisenhüttenstadt - Bytom Odrz. (Seite 2):
www.odra2014.pl/Files/files/oder140kmtyld.pdf
--> einen ausführlichen gebundenen Wasserwander-Atlas zur Planungskarte könnte ich Ihnen noch persönlich übergeben, wenn Sie in Eisenhüttenstadt Station machen. ;)
Wasserwanderatlas Kostrzyn n.O. - Eisenhüttenstadt:
www.myceh.de/Download/130411Deutschklein.pdf
Eisenhüttenstadt:
www.myceh.de/Downloads/EHvomWasser_WEB.pdf
www.myceh.de
Ich hoffe, Ihnen mit den Informationen ein wenig weiter geholfen zu haben. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung, persönlich kenne ich die Oder zwischen Hohensaaten und Glogów aus eigener regelmäßiger Befahrung recht gut.
Kathrin Henck
Geschäftsführerin
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Lindenallee 25,15890 Eisenhüttenstadt
Tel.-Nr. 03364 / 41 36 90 / Fax-Nr. 03364 / 77 17 83
Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.tor-eisenhuettenstadt.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Montag: 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch: 09.00 – 14.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr
Ist diese Email nicht super nett? Also das hilft uns auf jeden Fall schon mal eine ganze Ecke weiter. DANKE!!!
Eure Dunja
Claus-Bernd Wistorf (Sonntag, 07 Januar 2018 16:57)
Hallo Dunja und Stephan, ich verfolge euch im Netz. Eure Beiträge gefallen uns. Für die Reise auf der Oder, wünschen wir Euch alles Gute und immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel. Ihr kennt das ja. LG Claus und Maria. Waouw bellt Lilly